Hallo zusammen,
letzter Stand:
wir haben ein Hydraktiv-Ventil beim Schraubertag auseinandergenommen und den Ventilsitz ausgetrieben (überwiegend Gerd - ich habe assistiert). Das hat 10 Minuten gedauert und wir haben die Teile untersucht - aber konnten erst mal keine offensichtlichen/mechanischen Schäden entdecken.
Es sind nur ein paar Teile (Spule, Ventilnadel, Ventilsitz, Federchen und das Röhrchen, in dem die Nadel läuft). Ich persönlich bin der Meinung, daß das nicht für die Beschäftigung in einem Workshop reicht. Zudem habe ich bisher noch keine Tips für einen Prüfstand erhalten. Ich selbst kenne mich mit Elektronik zu wenig aus, um einen Prüfstand zu bauen.
Meine Idee wäre eher, daß ich mich mal mit kompetenten Menschen aus dem Forum zusammensetze und wir uns einige Ventile angucken, um speziell zum Beispiel mechanische Schäden und deren mögliche Reparatur zu besprechen. Dazu wäre sicher ein Maschinenbauer/Feinmechaniker der Richtige, oder?
Also, kompetente Interessierte vor. Ich reise auch gern durch die Republik für diese Sache oder per Videokonferenz oder man schickt die Teile durch die Gegend, oderoder...
Erholte Grüße
Martin
Hydraktiv-Workshop: was sollte Thema sein: Funktion, Bauteile, Probleme, Reparatur, Prüfstand,etc.??
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire