Zum Glück ist es nicht meiner. Dem geht es wieder gut.
Ich war am Donnerstag bei einem kleineren Citroen-Händler in Frankfurt. Dort steht ein Y4 Baujahr 95 mit Sechszylindermotor auf dem Hof. Die Leute waren gerade dabei Feierabend zu machen und ich kam nicht mehr dazu viele Fragen zu stellen.
Laut dem Mann, mit dem ich mich unterhalten habe (ich glaube, er ist der Chef), ist das Auto in einem sehr guten Zustand bis auf den Umstand, daß hinten eine Druckleitung geplatzt ist, und die anderen Druckleitungen hinten sind auch so verrostet, daß sie raus müssen. Er sagt, man kann den Motor nicht starten weil sonst die Hydraulikflüssigkeit durch das Loch spritzt. Er weiß nicht genau, was er damit anfangen will, aber er glaubt, er überläßt es der Feuerwehr zum Üben.
Es hat mir für das Auto leid getan, und ich habe angeboten, daß ich herumfrage, ob jemand es haben will. Ich habe kein finanzielles Interesse an der ganzen Sache.
Den Preis weiß ich nicht. Da er das Auto an die Feuerwehr weitergeben will, nehme ich an, er würde es für sehr wenig Geld abgeben wenn er es schnell vom Hof hat und wenig Arbeit dabei hat.
Nach seiner Aussage hat der XM nirgends Kratzer. Er hat gesagt, das Auto ist tadellos gelaufen bis er es auf seiner Hebebühne gestartet hat und die Leitung geplatzt ist. Autohändler haben ihre eigenen Vorstellungen davon, was ein 1A-Zustand ist, aber er hat das wohl kaum gesagt um einen guten Preis zu bekommen. Ich habe das Auto mal oberflächlich angeguckt und keinen Kratzer gesehen. Ausstattung ist VSX mit Velours-Sitzen. Das Muster heißt laut xmig.at Louvre (grau mit Streifen). Ich habe genau die gleichen Sitzbezüge und finde sie sommers wie winters sehr angenehm. Farbe ist ein dunkles Blau. Durch das Fenster habe ich einen Schalthebel für Schaltgetriebe gesehen mit Holz oder Holzimitat am Knauf. Auf der Heckscheibe ist ein ACC-Aufkleber.
Er hat mir ein Wertgutachten gezeigt. Ich nehme an, das hat sich der Vorbesitzer machen für eine Youngtimer-Versicherung machen lassen. Der Preis auf dem Gutachten war mächtig hoch aber ich habe meine Zweifel, ob die Preise in solchen Gutachten viel damit zu tun haben, was jemand tatsächlich für ein Auto zahlen würde, und der Autohändler schien es auch ironisch zu finden, daß es ein solches Gutachten gibt.
Ich bin am Freitag Abend noch mal hingefahren weil ich Fotos fürs Forum machen und noch ein paar Fragen stellen wollte aber die Werkstatt war schon zu. Samstag ist Ruhetag.
Der Verkäufer schätzt den Aufwand für den Austausch der Leitungen hoch ein und sieht im Transport des Autos ein Problem. Man könnte das Auto als Teilespender verwenden aber ich glaube, es wäre zu schade dafür.
Gibt es jemand, der das Auto retten will? Es steht bei Citroen Lamertz in Frankfurt-Rödelheim. Es gibt sowieso schon zu wenige XM, und das Auto sieht für mein ungeübtes Auge gut aus. Bei Interesse kann ich nochmal hinfahren und Fotos machen. Allerdings habe ich nicht den Eindruck, daß die Werkstatt viel Mühe in das Auto stecken will. Der Verkäufer sagt, er ist die nächste Woche in Urlaub, und dann will er sich überlegen, was er macht.
Ich bin ACC-Mitglied, aber ich glaube, das spielt in diesem Fall keine Rolle weil ich nichts zu verkaufen habe.
Viele Grüße
Euer Axel
Wer rettet einen XM?
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire