Hallo Gemeinde,
habe vorgestern den Bericht im RTL - Nachtjournal gesehen, wer noch? Hier wird über eine Firma aus Witten, Ruhrpott, berichtet, die einen neuen "Partikelfilter" mit Steuerung entwickelt hat, der den Schadstoffausstoß der verschrieenen Dieselfahrzeuge immens und vor allem auch im Realbetrieb reduziert. Ein Vorführmodell eines VW's auf 1/3 der Werksangaben und auf die Hälfte der zukünftig für Euro 6 vorgeschriebenen Werte, so wie ich es verstanden habe.
Der Preis für alles soll sich auf ca. 1.500,-- € belaufen und es wird wohl schon fleißig umgerüstet. Hauptsächlich wird wohl mit reinem Ammoniak gearbeitet, welches so wie AdBlue arbeiten soll. Ich bin da kein Experte, kann nur wiedergeben, wie ich es verstanden habe. Auf jeden Fall wohl für viele, die Ihren Diesel auch in Zukunft wie bisher nutzen möchten wohl eine adäquate Lösung. Mit einem Seitenhieb auf die deutsche Dieselfahrzeugindustrie wurde darauf verwiesen, dass es diese Technik wohl schon länger gäbe und es auch in den Vorstandsetagen bekannt sei, eine Mogelsoftware wäre aber wohl günstiger, als Menschen vor dieser realen, nicht notwendigen Luftverschmutzung zu schützen. So ist die Industrie halt gestrickt. Profit egal was es kostet und egal auf wessen Kosten.
Also wird's wohl wieder am Endverbraucher liegen, ob er bereit ist, diesen Mehrbetrag für sein Wunschauto auszugeben. Wer den Beitrag auch gesehen hat, kann ja evtl. einmal den Namen der Firma hier benennen. Der Firmeninhaber wurde persönlich interviewt und machte doch einen sehr kompetenten Eindruck. Vor allem, dass die Werte im Realbetrieb so erzielt werden können, ist doch dann mal ein echter Fortschritt. Wobei es das System wohl schon länger gibt, laut meiner Kugel Recherche. Guckst Du: http://ift.tt/2t20gSL
Also dann viel Erfolg beim Umrüsten, wenn es das so auch für PSA Diesel Motoren geben sollte. Einfach einmal nachfragen und evtl. hier berichten.
Gruß vom Hochrhein
Rainer
Neue Dieselfiltertechnologie - RTL Nachtjournal
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire