ein CX ohne Klima ist bei auch nur ansatzweise sommerlichen Temperaturen für die Nuss, Wilhelm schrieb zu Gebläse etc ja schon das Wesentliche.
Was er zum Thema Diesel/Klima/Zahnriemen und Wassertemperatur schrieb, möchte ich aus eigener, langjähriger und kostenintensiver Erfahrung noch ergänzen:
Das Einkuppeln des Klimakompressors geht so auf den Zahnriemen, dass dieser mir beim Einschalten der Klima übergesprungen ist. Der Riemen, der von einer Citroen-Werkstatt eingebaut worden war, war zu dem Zeitpunkt ca 3 Jahre alt und hatte keine 30.000km. Zur Wassertemperatur: Als das Auto noch relativ neu war (3 Jahre und 130.000 km) und noch R12 im System hatte, war alles ok, später, nach Neubefüllung der Klima mit neuem Kältemittel und steigender Laufleistung wurde es kritischer.Im Normalbetrieb ging das noch so halbwegs, aber es war grenzwertig. Aber mit dem seinerzeit dann noch erworbenen 1.500 kg Wohnwagen hinten dran war Ende. Ich habe dann vom Kühlerbauer für ein Schweinegeld einen neuen Kühler anfertigen lassen, der erheblich größer war. Damit blieb die Wassertemperatur dann auch bei voller Last mit laufender Klima und Wohnwagen bei ca 95 Grad.Heute würde ich zusätzlich noch drüber nachdenken, auch den Klimakühler zu erneuern.
Fazit: ein CX ohne Klima käme mir nicht ins Haus, aber bei einem Diesel mit Zahnriemen würde ich den wechseln und auch von einer nötigen Überholung der Klimaanlage ausgehen
CX als Alltagswagen - bin neu hier...
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire