So. Zum Abschluss. Bin die Woche nichtmehr an den PC gekommen, gab viel zu tun. Die Riemenscheibe hatte ich mittwoch Mittag geholt und danach gings gleich weiter. Ich habe dann den Mittwoch noch bis Abends gebraucht, und Donnerstag frühs noch Kühlwasser eingefüllt und Radhausverkleidung angebaut. Dann war die ganze Zauberei auch schon fertig. Der Motor läuft prima und hört sich endlich wieder an wie ein normaler Motor. Wenn also eure Keilriemen geräusche machen, kontrolliert die Riemenscheiben auf Gummiablagerungen in den Rillen.
Alles in allem gab es keine Komplikationen und auch wenn ich zwischendurch dachte "Nein, das tust du dir in Zukunft nichtmehr an" - Ich würds wieder tun. Alle hier gestellten Fragen haben bzw. hätten sich am Ende beim Schrauben auch selbst geklärt.
Getauscht wurden jetzt: Zahnriemen, Wasserpumpe, Umlenkrolle, Spannrolle, Keilriemen, KW-Riemenscheibe, Umlenkrolle für Keilriemen (Die nicht verbaute vom Vorbesitzer). Den Aufkleber habe ich auch beschriftet und vorne auf den Träger geklebt - alles jut.
Vielen Dank für die Unterstützung an alle, und falls jemand irgendwann mal Fragen zum ZR-Wechsel am 1,8 16v haben sollte, lasst es mich wissen
Neuer Xantianer aus Unterfranken stellt sich vor
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire