Affichage des articles dont le libellé est Erfahrungen BX 16 und Wohnwagen. Afficher tous les articles
Affichage des articles dont le libellé est Erfahrungen BX 16 und Wohnwagen. Afficher tous les articles

lundi 26 juin 2017

Erfahrungen BX 16 und Wohnwagen

Am 9.6.2017 at 11:18 , Marcel_ sagte:

Da ich jetzt meine erste Wohnwagen Fahrt hinter mir habe, würde ich gerne wissen ob andere Erfahrungen mit dem 16er BX und Wohnwagen gemacht haben? Gerade was die Kühlung vom Motor angeht. Habt ihr es bei dem kleinen Kühler und einem Lüfter belassen? Wenn ich direkt nach der Fahrt den Motor aus gemacht habe, und kurze Zeit später wieder gestartet habe, war durch durch die stauende Hitze die gelbe Warnlampe der Wassertemperatur an.

Würdet ihr alles so lassen, oder den großen Kühler einbauen? 

Liebe Grüße 

Marcel

- nur mal zum Prinzip und etwas vereinfacht: Ist der Motor aus, findet keine Verbrennung mehr statt. Folglich wird auch keine Wärme mehr zugeführt, die die Motortemperatur erhöht. Weil der Motor aber eine höhere Tempratur als das Kühlwasser hat (logisch, nur so kann er Wärme auf das Kühlwasser übertragen), und das Kühlwasser nicht mehr umgewälzt wird, steigt die Kühlwassertemperatur. Also, der Motor wird nach dem Abstellen nicht wärmer, sondern nur das Kühlwasser.

Fazit: Das Aufleuchten der Lampe ist ohne irgendwelche Bedeutung, zumindest solange keine partielle Dampfbildung im Kühlsystem zum Kühlwasserverlust führt. Zwar wäre auch das für den Motor ohne Bedeutung, doch müsste man dann die Unbequemlichkeit in Kauf nehmen und das fehlende Kühlwasser ergänzen.

Gruß Gerd 

Let's block ads! (Why?)



Erfahrungen BX 16 und Wohnwagen

Erfahrungen BX 16 und Wohnwagen

Dann gebe ich auch mal meine Erfahrung zum besten, da ich den 16er im Hänger sowie Wohnwagenbetrieb hatte als auch den 19er.
Der 16er war allerdings ein Schalter und der GTI ein Automatik.

Mit dem 16er habe ich meinen Wohnwagen Marke Bürstner, Länge 450 und einem zulässigen Gesamtgewicht 1000kg (also echt ne leichte Kiste)
sehr oft und weit gezogen da wir damit immer zum Motocross fahren mit meinen Kindern.
Der war immer überladen mit bis zu 700kg(!), da wir selbst die 65er KTM noch auf die Deichsel packen und für 2 Erwachsene und 3 Kinder Krempel dabei haben.

Also der 16er war "ausreichend" aber wenn ich im 3ten Vollgas gab bergauf oder bei starkem Wind,
dann roch man die Kupplung.Wassertemperaturtechnisch war das alles noch kein Problem perse,
jedoch ist ein BX in meinen Augen als Zugfahrzeug einfach zu leicht sowie zu weich gefedert dafür.

Es schlingert schon arg(keine Schlingerkupplung) aber man gewöhnt sich daran.
Nur meine Frau hätte ich das Gespann nie fahren lassen können.

Hauptmanko technisch in meinen Augen: Die Kupplung hält die hohen Drehzahlen nicht lange aus als Schalter
(der BX hatte nur 63tsdkm auf der Uhr, daher war die noch echt gut am Anfang).

Das Problem hatte ich mit dem GTI und dem Automaten natürlich nicht.
Eigentlich eine perfekte Kombi, aber eine Schlingerkupplung sollte absolut Pflicht sein
vor allem wenn man 64PS-Diesel-Kullern fährt so wie ich:)

Wir haben letztens das voll beladene Gespann auf der Waage des örtlichen Werstoffhofs und da standen 2700kg auf der Uhr.
Das heisst das da mindestens 400kg(!) zu viel unterwegs waren fürs zulässige Zuggewicht des BX´s.
Die Temperatur ging nie hoch und auch die Öltemperaturanzeige lag nur knapp über den 100Grad , nur bergauf vielleicht mal 110/120 Grad.
Wassertemperatur selten über 90.Keine Lampe- nichts.

Geschwindigkeit war selbst bei der massiven Überladung im Schnitt 90km/h
(der olle WW Bj 1986 hat seltsamerweise eine 100er Zulassung trotz der fehlenden Schlingerkupplung)
und mehr war auch möglich auf der Geraden.Spritverbrauch war natürlich immer so um die 14-16 Liter.

Das gleiche mit dem 88PSer war wie gesagt an der Grenze der Kupplung und wenn ich angehalten habe,
kam auch schon mal die gelbe Lampe aber nie die Rote.
Auf Dauer würde ich das nicht machen.Einaml im Jahr...naja ok.

Bitte keine Predigen bezüglich der Überladung: Wir haben bald einen T5 für diesen Unsinn.

Let's block ads! (Why?)



Erfahrungen BX 16 und Wohnwagen

lundi 19 juin 2017

Erfahrungen BX 16 und Wohnwagen

Dann gebe ich auch mal meine Erfahrung zum besten, da ich den 16er im Hänger sowie Wohnwagenbetrieb hatte als auch den 19er.
Der 16er war allerdings ein Schalter und der GTI ein Automatik.

Mit dem 16er habe ich meinen Wohnwagen Marke Bürstner, Länge 450 und einem zulässigen Gesamtgewicht 1000kg (also echt ne leichte Kiste)
sehr oft und weit gezogen da wir damit immer zum Motocross fahren mit meinen Kindern.
Der war immer überladen mit bis zu 700kg(!), da wir selbst die 65er KTM noch auf die Deichsel packen und für 2 Erwachsene und 3 Kinder Krempel dabei haben.

Also der 16er war "ausreichend" aber wenn ich im 3ten Vollgas gab bergauf oder bei starkem Wind,
dann roch man die Kupplung.Wassertemperaturtechnisch war das alles noch kein Problem perse,
jedoch ist ein BX in meinen Augen als Zugfahrzeug einfach zu leicht sowie zu weich gefedert dafür.

Es schlingert schon arg(keine Schlingerkupplung) aber man gewöhnt sich daran.
Nur meine Frau hätte ich das Gespann nie fahren lassen können.

Hauptmanko technisch in meinen Augen: Die Kupplung hält die hohen Drehzahlen nicht lange aus als Schalter
(der BX hatte nur 63tsdkm auf der Uhr, daher war die noch echt gut am Anfang).

Das Problem hatte ich mit dem GTI und dem Automaten natürlich nicht.
Eigentlich eine perfekte Kombi, aber eine Schlingerkupplung sollte absolut Pflicht sein
vor allem wenn man 64PS-Diesel-Kullern fährt so wie ich:)

Wir haben letztens das voll beladene Gespann auf der Waage des örtlichen Werstoffhofs und da standen 2700kg auf der Uhr.
Das heisst das da mindestens 400kg(!) zu viel unterwegs waren fürs zulässige Zuggewicht des BX´s.
Die Temperatur ging nie hoch und auch die Öltemperaturanzeige lag nur knapp über den 100Grad , nur bergauf vielleicht mal 110/120 Grad.
Wassertemperatur selten über 90.Keine Lampe- nichts.

Geschwindigkeit war selbst bei der massiven Überladung im Schnitt 90km/h
(der olle WW Bj 1986 hat seltsamerweise eine 100er Zulassung trotz der fehlenden Schlingerkupplung)
und mehr war auch möglich auf der Geraden.Spritverbrauch war natürlich immer so um die 14-16 Liter.

Das gleiche mit dem 88PSer war wie gesagt an der Grenze der Kupplung und wenn ich angehalten habe,
kam auch schon mal die gelbe Lampe aber nie die Rote.
Auf Dauer würde ich das nicht machen.Einaml im Jahr...naja ok.

Bitte keine Predigen bezüglich der Überladung: Wir haben bald einen T5 für diesen Unsinn.

Let's block ads! (Why?)



Erfahrungen BX 16 und Wohnwagen

dimanche 18 juin 2017

Erfahrungen BX 16 und Wohnwagen

1 hour ago, FrankB said:

Gibt Motor im Stand laufen lassen nicht eher Wärmestau - trotz arbeitendem Kühler-Lüfter?

Ich würde dann auch die Haube aufstellen.

Hohe Temperatur (gerade beim fahren) kann man kurzfristig durch aufdrehen der Heizung abziehen - ist zwar doof im Sommer (alle Fenster auf!), hilft aber...

Es geht ja mehr darum das Kühlwasser in Bewegung zu halten damit es nicht zu lokalen Überhitzungen kommt falls es im Motor irgendwo mal richtig heiß geworden ist. Dazu muß der Motor halt laufen sonst steht der Kühlkreislauf. Und so ein Lüfter macht schon ordentlich Wind.

Das schlimmste was wohl auftreten kann sind glaube ich lokale Dampfblasen die massive Schäden verusachen können, deswegen ist es gut wenn das Wasser  bei 100° noch nicht kocht (Kühlmittel und Druck im Kühlsystem sollen dieses verhindern). Ansonsten auf langen Touren eher mal eine Pause einlegen, vielleicht nicht in der schlimmsten Mittagshitze fahren.

Let's block ads! (Why?)



Erfahrungen BX 16 und Wohnwagen

dimanche 11 juin 2017

Erfahrungen BX 16 und Wohnwagen

1 hour ago, FrankB said:

Gibt Motor im Stand laufen lassen nicht eher Wärmestau - trotz arbeitendem Kühler-Lüfter?

Ich würde dann auch die Haube aufstellen.

Hohe Temperatur (gerade beim fahren) kann man kurzfristig durch aufdrehen der Heizung abziehen - ist zwar doof im Sommer (alle Fenster auf!), hilft aber...

Es geht ja mehr darum das Kühlwasser in Bewegung zu halten damit es nicht zu lokalen Überhitzungen kommt falls es im Motor irgendwo mal richtig heiß geworden ist. Dazu muß der Motor halt laufen sonst steht der Kühlkreislauf. Und so ein Lüfter macht schon ordentlich Wind.

Das schlimmste was wohl auftreten kann sind glaube ich lokale Dampfblasen die massive Schäden verusachen können, deswegen ist es gut wenn das Wasser  bei 100° noch nicht kocht (Kühlmittel und Druck im Kühlsystem sollen dieses verhindern). Ansonsten auf langen Touren eher mal eine Pause einlegen, vielleicht nicht in der schlimmsten Mittagshitze fahren.

Let's block ads! (Why?)



Erfahrungen BX 16 und Wohnwagen

vendredi 9 juin 2017

Erfahrungen BX 16 und Wohnwagen

[unable to retrieve full-text content]

Durchgespült ist alles, das habe ich bereits gemacht, aber danke für den Tipp Ich denke auch, das es keine Schande ist am Berg etwas langsamer zu fahren, damit kann ich ganz gut leben.

Erfahrungen BX 16 und Wohnwagen

Erfahrungen BX 16 und Wohnwagen

Da ich jetzt meine erste Wohnwagen Fahrt hinter mir habe, würde ich gerne wissen ob andere Erfahrungen mit dem 16er BX und Wohnwagen gemacht haben? Gerade was die Kühlung vom Motor angeht. Habt ihr es bei dem kleinen Kühler und einem Lüfter belassen? Wenn ich direkt nach der Fahrt den Motor aus gemacht habe, und kurze Zeit später wieder gestartet habe, war durch durch die stauende Hitze die gelbe Warnlampe der Wassertemperatur an. Auf dem Rückweg habe ich den Motor beim anhalten einfach angelassen, bzw. habe den Motor vor dem abschalten ein paar Minuten mit eingeschalteter Heizung nachlaufen lassen. Während der Fahrt hatte ich keine Probleme mit der Wassertemperatur. Wobei ich zu der Temperatur genau leider gar nichts sagen kann, da mein BX keine Temperaturanzeige hat. Wenn dem Motor das alles nicht schadet, dann wäre es für mich okay das so zu handhaben. Wichtig wäre es auch, dass das Wasser während der Fahrt auch bei einer bergigen Strecke nie zu warm wird, denn im September soll es rund 1000km zum Gardasee gehen.

Der Wohnwagen hat übrigens ca. 1100kg. 

Würdet ihr alles so lassen, oder den großen Kühler einbauen? 

Liebe Grüße 

Marcel

Let's block ads! (Why?)



Erfahrungen BX 16 und Wohnwagen